März-Ausgabe '25 des TOURENFAHRERs:
Tschechien-Polen-Deutschland / Oder-Reise:
»Brückenschläge«
Jahrzehntelang war die Oder in den Köpfen der Menschen verknüpft mit der Neiße. Eine politische Grenze, die zwei Völker unerbittlich trennte. Mit dem Mauerfall und der EU- Osterweiterung rückt Polens vergessene Odra zunehmend in die Mitte Europas und verbindet, was die Oder einst trennte.
Michaela & Udo Staleker (Text & Fotos) haben den Strom begleitet.
Zum Vergrößern: Bitte aufs Foto klicken!
Zur Heftbestellung bitte auf das Cover klicken!
(als Print-Ausgabe oder E-Paper)
Polen kann viele Geschichten erzählen. Manch eine davon spielt in Danzig, der Geburtsstadt von Günter Grass und dem Schauplatz seiner frühen Romane.
Eine Hommage an den deutschen Literaturnobelpreisträger Günter Grass
"Es war einmal eine Stadt, die hatte (...) einen Vorort, der hieß Langfuhr.
Langfuhr war so groß und so klein, dass alles, was sich auf dieser Welt ereignete oder ereignen könnte, sich auch in Langfuhr ereignete (...)."
Günter Grass, "Hundejahre", 1963
Heftbestellung per Klick aufs Cover
Die Weichsel - über tausend Kilometer wälzt sich der Strom durch Polen. Wer ihn begleitet, erlebt eine wechselvolle Geschichte.
»Acht Frühschichten gegen
die verfließende Zeit«
"Vor vielen, vielen Sonnenuntergängen,
lange bevor es uns gab,
floss, ohne uns zu spiegeln,
tagtäglich die Weichsel und
mündete immerfort."
Günter Grass, "Hundejahre", 1963
Heftbestellung per Klick aufs Cover