hinkommen - durchkommen - zurückkommen
Danke, dass Sie uns besuchen!
Unterwegs sein, aktiv sein, am Leben anderer teilhaben und darüber in Wort & Bild berichten.
Als freie Reiseautoren laden wir Sie und Euch herzlich ein, uns zu begleiten. Entdecken Sie unsere Website.
Wir freuen uns darauf!
Michaela & Udo Staleker
HINWEIS:
Sämtliche Rechte an Text, Bild- und Videoproduktionen liegen bei uns resp. beim Syburger Verlag (siehe Menü »Über uns«).
Für eine private oder kommerzielle Nutzung bitte Anfrage unter:
staleker@starapower.de
Die größte Sehenswürdigkeit,
die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an.
Kurt Tucholsky
🇩🇪 🇪🇺 🇬🇧 🇫🇷 🇬🇷 🇮🇹 🇮🇱 🇮🇷 🇭🇷 🇦🇹 🇨🇭 🇳🇴 🇷🇺 🇪🇸 🇹🇷 🇱🇻 🇪🇪 🇱🇹 🇵🇱 🏴 🏴 🇬🇪 🇦🇿 🇨🇾 🏴 🇳🇱 🇧🇪
🇩🇪 🇪🇺 🇬🇧 🇫🇷 🇬🇷 🇮🇹 🇮🇱 🇮🇷 🇭🇷 🇦🇹 🇨🇭 🇳🇴 🇷🇺 🇪🇸 🇹🇷 🇱🇻 🇪🇪 🇱🇹 🇵🇱 🏴 🏴 🇬🇪 🇦🇿 🇨🇾 🏴 🇳🇱 🇧🇪
Unsere aktuellen Produktionen für den Syburger Verlag.
In der Dezember-Ausgabe '22 des TOURENFAHRERs:
Türkei / Türkische Ägäis und Mittelmeerküste:
»Turkish Travels 2.0«
- Teil 2: Touren, Träume & Theater -
Wenn der Frühling im südlichen Abschnitt der türkischen Ägäis und an der Mittelmeerküste Lykiens zum Leben erwacht, beginnen Filmemacher zu schwärmen.
Im zweiten Teil ihrer »Turkish Travels 2.0« touren Michaela & Udo Staleker (Text & Fotos) durch eine grüne Türkei und erleben bunte Träume zwischen Gegenwart und Geschichte.
Zum Vergrößern: Bitte aufs Foto klicken!
Vom antiken Milet zur Halbinsel Reşadiye
Der Frühling ist angekommen. Die langen Schatten einer warmen Nachmittagssonne auf den Ruinen des antiken Milet sind wie eine wohlige Vorahnung, tauchen das Schwemmland des »Balat Ovası« in ein
fast übertrieben wirkendes Kinemacolor. In der Luft hängt der Geruch von Frühblühern, vorwitzigen Oleander- und Ginsterbüschen und endlich ist das Kameradisplay einmal restlos zufrieden. Der
kontrastlose Küstendunst und das filmfeindlich fahle Oberlicht vergangener Tage haben sich weit aufs Meer zurückgezogen und mit dem endlosen, fast noch menschenleeren Strand von Altınkum kriecht
in der Bucht von Akbük zum ersten Mal ein verstohlenes »Urlaubsgefühl« unter die Endurojacken.
Zur Heftbestellung bitte auf das Cover klicken!
(als Print-Ausgabe oder E-Paper)
Doch heute haben wir Besseres vor. Das Bergland des »İlbir Dağı» breitet sich ab Kazıklı vor dem Vorderrad aus. Rau, staubig, verführerisch entvölkert und so genießen wir auf dem Ritt nach
Kızılağaç einen Filmset aus Olivenhainen und holprigen Tracks, das Winken freundlicher Bauern auf rostigen Traktoren und das Abwinken stoischer Esel, die uns erst ab dem zweiten Pausenapfel eines
Blickes würdigen. Mein dahingeseufztes »Ist ja fast wie früher« zieht unmittelbar den Unmut der jüngeren CRF-Generation auf sich und der Kopfhörer kontert: »Werd’ jetzt ja nicht sentimental, mein
Alter!«
Die letzten paar Kilometer zu meinem Traumziel »Euromos«. Gleich stehen wir vor dem für mich schönsten und ehrwürdigsten römisch-türkischen Zeustempel Kariens. Unberührt vom Tourismus und selbst
unter Archäologie-Fans noch ein Geheimtipp hinter vorgehaltener Ha… . »Hör mal, wenn ich meiner verstaubten Crossbrille noch trauen kann, dann ist das dort drüben ein megagroßer Parkplatz. Hui,
und ein frisch gestrichenes Kassenhäuschen mit Schranke vor dem Tempelweg.« Michaela hätte Zahnarzthelferin werden sollen. Doch der Wärter versteht mein Anliegen, staunt anerkennend über meine
2015er Euromos-Fotos und willigt gnädig ein, als ich ihm mit einem 20 TL-Schein überrede, die Schranke doch ein klein wenig … (...)